Direkt zum Hauptbereich

Tag 6: 28.10.2019 Flug nach Bagan und Bio-Time-Out

Heute heißt es Abschied nehmen von Yangon und geht es mit "Mann Yadarnapon Airlines "(wer kennt sie nicht) nach Bagan.

Alles verläuft reibungslos. Selbst der kurze Zwischenstopp auf dem Weg zum Flughafen morgens um 07.00 im Victoria Hospital. Simone plagen Krämpfe.

Im Schnelldurchlauf geht es durch die (Privat-) Klinik. Soso macht ordentlich Dampf. Wir haben max. 35 Minuten Zeit, wenn wir den Flieger nicht verpassen wollen. Der weitere Reiseverlauf steht auf der Kippe.

Lange Geschichte kurz erzählt: Hat alles geklappt. Simone ging es besser, sie hat Medikamente bekommen und für den Flieger hat es am Ende auch noch gereicht. Dieses Klima ist für uns Europäer schon eine Herausforderung. 38 Grad C und die hohe Luftfeuchtigkeit erfordern ein paar Tage der Akklimatisation und sind auch danach kein Zuckerschlecken.

In Bagan holt uns Miyu (nicht Miau, wie er uns zu verstehen gibt) am Flughafen ab. Er wirkt ein bisschen steif und ist völlig überfordert, als wir ihm mitteilen, dass wir das Tagesprogramm heute "canceln", weil auch ich mich mittlerweile nicht gut fühle. Ja, das hätte man ihm aber nicht gesagt. Äh, ja: Shit happens (bitte nicht wörtlich nehmen :-)) Wir hatten das nicht geplant.

Kleiner Fauxpass mal wieder von mir: Miyu zeigt bei der Abholung auf den Ausgang. Ich gehe ihm nach, aber wir werden durch eine Gruppe wartender Chinesen getrennt. Ich bahne mir meinen Weg zum Ausgang, aber irgendetwas stimmt nicht. Miyu ist nicht zu sehen. Ich erspähe ihn rechts vom Ausgang. Er winkt hektisch, ich solle rüber kommen. Wohin denn? Der Ausgang ist doch vor mir. Ich blicke nicht durch. Mehrere Leute reden auf mich ein. Ich verstehe nix. Aaaah, für das "Bagan Archaeology and National Museum Department" muss ein Ticket gekauft werden und dort muss ein Foto von mir drauf. Nicht von Simone. Oha. Der deutsche Touri wieder. Verdammt. :-)

Wir also auf direktem Weg ins Hotel, Zimmer runterkühlen und schlafen.

Miyu will sich nachmittags melden, ob wir ein Teilprogramm machen wollen.

Irgendwann Stunden später klopft es an der Tür. Miyu möchte wissen, ob wir denn fit seien. Sorry, no way. Der Tag ist für den Ar....

Am Abend geht es uns etwas besser und wir gehen im Restaurant eine Kleinigkeit essen. Wir gehen wieder früh ins Bett und hoffen auf den nächsten Tag. Dieser ist sowieso zur freien Verfügung.

Miyu bietet sich als Guide an oder möchte uns zu günstigen Konditionen einen fahrbaren Untersatz beschäftigen. Wir lehnen dankend ab und wollen wie geplant auf eigene Faust los. Und vor allem dann, wenn wir es wollen. Gerne auch spontan: jetzt.

Wir freuen uns schon auf diesen Tag, denn wir erleben den ersten richtigen Höhepunkt dieser Rundreise: Balloons over Bagan. Mit dem Heißluft-Ballon über die nach Angkor bedeutendste Tempel- und Pagodenstadt Asiens.

Wake up time: 04.00 Uhr morgens. Und Imodium nicht vergessen. Wer erinnert sich nicht?

Kommentare

  1. oh ha - Ich hoffe, Ihr werdet schnell wieder fit und bleibt es auch. Nicht schlapp machen !

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Danke für Deinen Kommentar :-)

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 12: 03.11.2019 Flug nach Heho und Weiterfahrt nach Pindaya

Heute steht der nächste Inlandsflug auf dem Programm. Wir fliegen von Mandalay nach Heho. Dort angekommen werden wir von unserem neuen Guide San abgeholt. Es geht direkt los nach Pindaya, ca. 2 Autostunden entfernt. Dort angekommen geht es direkt zu den oberhalb des Ortes gelegenen Höhlen, in denen tausende von Buddha-Statuen stehen. Dieses mal handelt es sich um große Tropfsteinhöhlen. Jo, interessant. Kein Vergleich mit der Tropfsteinhöhle in China 2007. Hier werden seit ca. 800 Jahren immer weiter neue Statuen von Pilgern gestiftet. Obwohl alles voll steht, gibt es noch genug Platz. Und nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" sind an vielen Statuen Hinweisschilder aufgestellt, von wem die Spende stammt bzw. aus welchem Land diese kommt. Und siehe da: Wir haben auch deutsche Spender gefunden. Nach dem Mittagessen im "Green Tea" besuchen wir eine Werkstatt in der die "berühmten" Papierschirme hergestellt werden. Wir lernen sowohl etwas ü...

Tag 16: 07.11.2019 Besuch des lokalen Markte in Thandwe und relaxen am Pool

Damit die Entwöhnung vom Kulturprogramm hin zum faulen nur am Pool rumliegen nicht zu hart wird und wir ggfs. mit Folgeschäden zu kämpfen haben, besuchen wir mittels des vom Hotel zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus 2 lokale Märkte in Thandwe. Jo, war interessant. Höhepunkt: Ich war beim Friseur. Herrn-Schnittchen (Touristen-Preis) für 2.000 Kyat ~ 1,20 €. Was soll da schon schief gehen können :-) Nachmittag am Strand, Cocktail schlürfen, nix machen. So klingt der Urlaub langsam aus. Und während wir so am Pool mit Blick aufs Meer schauen, geht die Blickrichtung gegen good old Germany. Irgendwo dort lauert der Alltag, Arbeit, Stress, Ärger. Aber nein, ein paar Tage haben wir ja noch :-)

Tag 3: 25.10.2019 goldener Felsen

Der Tag beginnt früh um 5:00 Uhr. Heute geht es zum goldenen Felsen und wir müssen circa 220 km fahren. Unser neuer Guide „So“ begrüßt uns in der Lobby. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel, denn wir kommen nach einer Übernachtung am goldenen Felsen hierher zurück. Langsam quält sich unser Fahrer durch den dichten Verkehr in Yangon. Es geht leicht chaotisch zu, aber nichts im Vergleich zu Vietnam oder Kambodscha. Aber irgendwie ist hier immer Rushhour. Unterwegs machen wir halt an einem vierteiligen/vierseitigen Buddha. Wie soll ich das genauer beschreiben? Es ist eine Statue, die in allen vier Himmelsrichtungen einen Buddha zeigt :-) Auch hier wieder viele Geschichten zum Leben Buddhas und zur Bedeutung der verschiedenen Wochentage. Anstatt besser, verstehe ich So immer schlechter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die letzte Silbe der meisten Wörter einfach verschluckt, beziehungsweise nicht ausspricht. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern er spricht ...