Direkt zum Hauptbereich

Tag 13: 04.11.2019 Inle See (Inlay Lake) und leichtes Fieber

Heute geht es auf eine knapp 2 stündige Fahrt zum 2. High-Light dieser Reise: Der Inle See (Inlay Lake).

Wobei hier schon eine Doppelung im Namen ist, wie beim weißen Schimmel. In bedeutet wohl so viel wie klein und Lay soviel wie See. Also ist der Begriff Inlay schon vollständig und bedeutet kleiner See. Soviel zur Sprachhygiene ;-) Hätten wir das also auch abgearbeitet.

Zunächst steuern wir aber eine  Apotheke an: Schnupfenspray muss gekauft werden. In Nyaung Shwe werden wir fündig. Das ist im Nordosten der Hauptort am See.

Shwe bedeutet übrigens so viel wie Gold. Shwedagon Pagode, Shwezigon Pagode usw. Alles sehr goldig ;-)

Dagon bedeutet 3 Hügel. Die alte Hauptstadt Rangun (heute Yangon) hieß auch mal Dagon, weil sie auf 3 Hügeln errichtet wurde. Schön, dass es für alles eine Erklärung gibt.

Shwedagon bedeutet also die drei goldenen Hügel? Na irgendwie so.

Als nächstes eine Bootsfahrt auf dem Inle See. Wieder mal hatte ich mir anders vorgestellt. Schön in Ruhe im Schatten.

Ich finde mich in einem Longtail Boot tief unten in der prallen Sonne wieder. ich denke, wenn ich hier rauskomme, dann sehe ich aus wie ein halbgares Grillhähnchen. Aber es gibt zum Glück Regenschirme, um sich wenigsten ein wenig vor der hochstehenden Sonne zu schützen. Ich bin halt ein Weißbrot, da ist nix zu machen.

Tief unten im Boot, Schirm in beiden Händen. Wie soll ich da fotografieren. Genießen sie die Fahrt.

Simone sitzt hinter mir. Unterhaltung aufgrund des offenen Motors nicht möglich. Ich kenne die Longtails ja bereits aus Thailand. 1 Tag ohne Gehörschutz und man ist fast taub.

Gesundheitlich bin ich auch nicht auf der Höhe. Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen. Ich glaube ich habe etwas Fieber.

Wir schaffen noch die schwimmenden Gärten, eine Pagode und die "Einbeinruderer".

Diese Jungs sind wahre Gleichgewichtskünstler.

Sie stehen mit einem Bein am Bug ihres wackeligen Bootes, rudern mit dem anderen Bein und lassen mit den Händen ihre Fangkörbe ins Wasser. Ich würde wahrscheinlich alleine beim Versuch auf einem Bein zu stehen einen Abgang ins Wasser machen, ohne Haltungsnoten.

Aber nach dem Mittagessen geht bei mir nix mehr. Bin total fertig und die Hitz gibt mir den Rest. Am nächsten Tag steht sowieso nur ein halber Tag Programm auf der Agenda und so verschieben wir das einfach auf morgen.

Unser Resort "Ananta Inlay" erreichen wir standesgemäß auf dem Wasserweg. Anders als auf dem 1:11 Minuten langen Intro-Film des Resort zu sehen werden wir nicht am Steg abgeholt und marschieren gefühlt 500 m bei praller Hitze zum Check In. Ich glaube zu verbrennen, aber das ist wahrscheinlich der Erkältung geschuldet.

Jetzt gilt nur noch: Schlafen und ausruhen. Simone geht es zum Glück gut. Hoffentlich kann ich am nächsten Tag mitgehen.

Abendessen lassen wir aufs Zimmer kommen, aber ich kann keinen Bissen essen.

Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 12: 03.11.2019 Flug nach Heho und Weiterfahrt nach Pindaya

Heute steht der nächste Inlandsflug auf dem Programm. Wir fliegen von Mandalay nach Heho. Dort angekommen werden wir von unserem neuen Guide San abgeholt. Es geht direkt los nach Pindaya, ca. 2 Autostunden entfernt. Dort angekommen geht es direkt zu den oberhalb des Ortes gelegenen Höhlen, in denen tausende von Buddha-Statuen stehen. Dieses mal handelt es sich um große Tropfsteinhöhlen. Jo, interessant. Kein Vergleich mit der Tropfsteinhöhle in China 2007. Hier werden seit ca. 800 Jahren immer weiter neue Statuen von Pilgern gestiftet. Obwohl alles voll steht, gibt es noch genug Platz. Und nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" sind an vielen Statuen Hinweisschilder aufgestellt, von wem die Spende stammt bzw. aus welchem Land diese kommt. Und siehe da: Wir haben auch deutsche Spender gefunden. Nach dem Mittagessen im "Green Tea" besuchen wir eine Werkstatt in der die "berühmten" Papierschirme hergestellt werden. Wir lernen sowohl etwas ü...

Tag 16: 07.11.2019 Besuch des lokalen Markte in Thandwe und relaxen am Pool

Damit die Entwöhnung vom Kulturprogramm hin zum faulen nur am Pool rumliegen nicht zu hart wird und wir ggfs. mit Folgeschäden zu kämpfen haben, besuchen wir mittels des vom Hotel zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus 2 lokale Märkte in Thandwe. Jo, war interessant. Höhepunkt: Ich war beim Friseur. Herrn-Schnittchen (Touristen-Preis) für 2.000 Kyat ~ 1,20 €. Was soll da schon schief gehen können :-) Nachmittag am Strand, Cocktail schlürfen, nix machen. So klingt der Urlaub langsam aus. Und während wir so am Pool mit Blick aufs Meer schauen, geht die Blickrichtung gegen good old Germany. Irgendwo dort lauert der Alltag, Arbeit, Stress, Ärger. Aber nein, ein paar Tage haben wir ja noch :-)

Tag 3: 25.10.2019 goldener Felsen

Der Tag beginnt früh um 5:00 Uhr. Heute geht es zum goldenen Felsen und wir müssen circa 220 km fahren. Unser neuer Guide „So“ begrüßt uns in der Lobby. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel, denn wir kommen nach einer Übernachtung am goldenen Felsen hierher zurück. Langsam quält sich unser Fahrer durch den dichten Verkehr in Yangon. Es geht leicht chaotisch zu, aber nichts im Vergleich zu Vietnam oder Kambodscha. Aber irgendwie ist hier immer Rushhour. Unterwegs machen wir halt an einem vierteiligen/vierseitigen Buddha. Wie soll ich das genauer beschreiben? Es ist eine Statue, die in allen vier Himmelsrichtungen einen Buddha zeigt :-) Auch hier wieder viele Geschichten zum Leben Buddhas und zur Bedeutung der verschiedenen Wochentage. Anstatt besser, verstehe ich So immer schlechter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die letzte Silbe der meisten Wörter einfach verschluckt, beziehungsweise nicht ausspricht. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern er spricht ...