Direkt zum Hauptbereich

Tag 8: 30.10.2019 Pakokku, Monywa und der Sonnenuntergang

Heute geht es weiter Richtung Norden entlang des Iddawady River nach Monywa.

Doch zuerst Zwischenstopp in Pakokku. Hier besuchen wir einen lokalen Markt oder besser: DEN lokalen Markt dieser Region.

In schier endlosen Gängen wird hier alles angeboten, was man zum täglichen  Leben benötigt. Allerlei für uns uns unbekannte Lebensmittel, über Haushaltswaren bis hin zu Bekleidung.

Lauter kleine Verkaufsstände von zahllosen Händler reihen sich unter Wellblech und Planen aneinander. Es wirkt geschäftig und wuselig, aber niemand spricht uns an. Normalerweise sind wir gewohnt, permanent von Händlern zum Kauf gedrängt zu werden.

Die Gerüche sind ungewohnt und teilweise streng. es riecht nach vergorenem Fisch und Fleisch und allerlei Gewürzen.

Hier scheint es nichts zu geben, was es nicht gibt.

Anschließend besuchen wir das Kloster Pakhangyi. Das von 255 Teakholzstämmen
gestützte Holzkloster ist das größte und wichtigste Kloster Oberburmas. So lautet jedenfalls der Kommentar im Reiseführer.

Ja, die mächtigen Teakholzpfähle sind beeindruckend, aber das war es auch schon. So wie ich es verstehe, leben hier auch keine Mönche mehr.

Der weitere Weg führt uns über Pho Win Taung, wo wir in kleinen Höhlen unzählige Buddhadarstellungen sehen können. Allerdings ist es unfassbar heiß und man glaubt in der Sonne zu verbrennen. Aus der vorgesehenen Stunde werden bei uns 30 Minuten. Länger halten wir es nicht aus. Zum Glück ist unser Guide nicht dabei, der uns ansonsten zu jeder Statue etwas erzählt hätte ;-)

Von dort aus geht es weiter nach Monywa, der zweitgrößten Stadt im Norden Myanmars.

Wir besichtigen die prächtige Thanboddhay Pagode. Die Tempelanlage gilt als eine Meisterleistung und soll an den heiligen Berg Meru erinnern. In ihr befinden sich über 10.000 Buddha Statuen und es werden täglich mehr, weil hier in Myanmar regelmäßig gespendet wird. Wie wir sehen können, gibt es noch reichlich Ecken und Nischen, in denen neuen Buddhas aufgestellt werden können.

Von außen leuchtet die Pagode in einem kräftigen Orange.

Anschließend fahren wir nach Bodhi Tahaung. Hier findet man eine 90m lange liegende Buddha Statue, die an einem Berghang auf einer gemauerten Couch liegt und von innen begehbar ist. Einige Hundert Meter entfernt, gibt es einen überdimensionalen stehenden Buddha. rechtzeitig zum Sonnenuntergang sind wir dort und genießen den tollen Blick ins Tal. Außerdem fahren wir an einem Feld am Fuß des Po Khaung Hügels vorbei, wo mehr als 1000 lebensgroße Buddhafiguren auf dem Boden sitzen und neben jeder Figur ein Bodhi-Baum gepflanzt worden ist.

Wieder geht ein langer zu ende und wir fahren ins Hotel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 12: 03.11.2019 Flug nach Heho und Weiterfahrt nach Pindaya

Heute steht der nächste Inlandsflug auf dem Programm. Wir fliegen von Mandalay nach Heho. Dort angekommen werden wir von unserem neuen Guide San abgeholt. Es geht direkt los nach Pindaya, ca. 2 Autostunden entfernt. Dort angekommen geht es direkt zu den oberhalb des Ortes gelegenen Höhlen, in denen tausende von Buddha-Statuen stehen. Dieses mal handelt es sich um große Tropfsteinhöhlen. Jo, interessant. Kein Vergleich mit der Tropfsteinhöhle in China 2007. Hier werden seit ca. 800 Jahren immer weiter neue Statuen von Pilgern gestiftet. Obwohl alles voll steht, gibt es noch genug Platz. Und nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" sind an vielen Statuen Hinweisschilder aufgestellt, von wem die Spende stammt bzw. aus welchem Land diese kommt. Und siehe da: Wir haben auch deutsche Spender gefunden. Nach dem Mittagessen im "Green Tea" besuchen wir eine Werkstatt in der die "berühmten" Papierschirme hergestellt werden. Wir lernen sowohl etwas ü...

Tag 16: 07.11.2019 Besuch des lokalen Markte in Thandwe und relaxen am Pool

Damit die Entwöhnung vom Kulturprogramm hin zum faulen nur am Pool rumliegen nicht zu hart wird und wir ggfs. mit Folgeschäden zu kämpfen haben, besuchen wir mittels des vom Hotel zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus 2 lokale Märkte in Thandwe. Jo, war interessant. Höhepunkt: Ich war beim Friseur. Herrn-Schnittchen (Touristen-Preis) für 2.000 Kyat ~ 1,20 €. Was soll da schon schief gehen können :-) Nachmittag am Strand, Cocktail schlürfen, nix machen. So klingt der Urlaub langsam aus. Und während wir so am Pool mit Blick aufs Meer schauen, geht die Blickrichtung gegen good old Germany. Irgendwo dort lauert der Alltag, Arbeit, Stress, Ärger. Aber nein, ein paar Tage haben wir ja noch :-)

Tag 3: 25.10.2019 goldener Felsen

Der Tag beginnt früh um 5:00 Uhr. Heute geht es zum goldenen Felsen und wir müssen circa 220 km fahren. Unser neuer Guide „So“ begrüßt uns in der Lobby. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel, denn wir kommen nach einer Übernachtung am goldenen Felsen hierher zurück. Langsam quält sich unser Fahrer durch den dichten Verkehr in Yangon. Es geht leicht chaotisch zu, aber nichts im Vergleich zu Vietnam oder Kambodscha. Aber irgendwie ist hier immer Rushhour. Unterwegs machen wir halt an einem vierteiligen/vierseitigen Buddha. Wie soll ich das genauer beschreiben? Es ist eine Statue, die in allen vier Himmelsrichtungen einen Buddha zeigt :-) Auch hier wieder viele Geschichten zum Leben Buddhas und zur Bedeutung der verschiedenen Wochentage. Anstatt besser, verstehe ich So immer schlechter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die letzte Silbe der meisten Wörter einfach verschluckt, beziehungsweise nicht ausspricht. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern er spricht ...