Direkt zum Hauptbereich

Tag 7: 29.10.2019 Ballonfahrt und Slowmotion mit dem E-Scooter

Um kurz nach vier ist die Nacht zu Ende. Der Wecker um acht uns klar: heute ist DER Tag.

Kurz nach fünf wenn wir in der Lobby abgeholt. Gemeinsam mit ein paar anderen Touristen fahren  wir in einem nostalgischen Bus zum Startplatz der Ballons. Es ist noch dunkel.

Am Startplatz selber ist alles bereits vorbereitet. Mehrere Ballons unseres Anbieters (es gibt insgesamt vier Anbieter) liegen bereits ausgebreitet auf dem Boden.

Generalstabsmäßig werden wir bereits im Bus gebrieft und dürfen erst danach aussteigen. Safety first.

Nach einem Kaffee schauen wir zu, wie die einzelnen Ballons zuerst mit Luft gefüllt werden und sich langsam aufblähen. Nachdem ein gewisses Volumen erreicht ist und der Pilot seine Sicherheits Checks durchgeführt hat, wird die Luft mit einem Brenner erhitzt. Langsam heben sich die Ballons über unseren Köpfen. Tolle Eindrücke.

Dann steigen wir in den Korb. Immer 4 Personen pro Abteil. Ingesamt 16 Passagiere und der Pilot.

Und dann geht es los. Langsam steigt der Ballon in die Luft, während hinter uns die Sonne langsam aufgeht. Ein unbeschreiblicher Moment.

Zu dem Erlebnis selber gibt es nicht mehr viel zu sagen. Nur soviel: Bilder schauen und selber machen. Es lohnt sich.

Nach der Landung dann ein kleines Frühstück neben dem Ballon mit Sekt und süßen Teilchen. Dazu ein paar Geschichten von unserem Piloten Barry und die obligatorische Urkunde.

Mit dem Bus geht es zurück ins Hotel, wo wir zunächst richtig frühstücken und uns dann noch mal hinlegen.

Kurz vor eins sind wir dann bereit und suchen uns einen e-Scooter, also einen Roller nur halt mit Elektro Antrieb. Direkt vor dem Hotel werden wir fündig. 4.000 Kyat für 4 Stunden. Das sind ca. 3,20€. Wow. Da freut sich die Urlaubskasse.

Gut, die Vorderradbremse ist ohne Funktion und hinten kann auch nur entfernt von einer Verzögerung die Rede sein, wenn man den Hebel zieht. Aber kein Problem, vorausschauendes Fahren ist angesagt.

So düsen wir mit dem Scooter Kreuz und Quer durch Bagan und schauen uns den einen und anderen Tempel.

Das Gebiet ist riesig, aber irgendwie hat mich Angkor mehr beeindruckt.

Am Abend geben wir den Scooter ab und nehmen Abschied von Bagan.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 12: 03.11.2019 Flug nach Heho und Weiterfahrt nach Pindaya

Heute steht der nächste Inlandsflug auf dem Programm. Wir fliegen von Mandalay nach Heho. Dort angekommen werden wir von unserem neuen Guide San abgeholt. Es geht direkt los nach Pindaya, ca. 2 Autostunden entfernt. Dort angekommen geht es direkt zu den oberhalb des Ortes gelegenen Höhlen, in denen tausende von Buddha-Statuen stehen. Dieses mal handelt es sich um große Tropfsteinhöhlen. Jo, interessant. Kein Vergleich mit der Tropfsteinhöhle in China 2007. Hier werden seit ca. 800 Jahren immer weiter neue Statuen von Pilgern gestiftet. Obwohl alles voll steht, gibt es noch genug Platz. Und nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" sind an vielen Statuen Hinweisschilder aufgestellt, von wem die Spende stammt bzw. aus welchem Land diese kommt. Und siehe da: Wir haben auch deutsche Spender gefunden. Nach dem Mittagessen im "Green Tea" besuchen wir eine Werkstatt in der die "berühmten" Papierschirme hergestellt werden. Wir lernen sowohl etwas ü...

Tag 16: 07.11.2019 Besuch des lokalen Markte in Thandwe und relaxen am Pool

Damit die Entwöhnung vom Kulturprogramm hin zum faulen nur am Pool rumliegen nicht zu hart wird und wir ggfs. mit Folgeschäden zu kämpfen haben, besuchen wir mittels des vom Hotel zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus 2 lokale Märkte in Thandwe. Jo, war interessant. Höhepunkt: Ich war beim Friseur. Herrn-Schnittchen (Touristen-Preis) für 2.000 Kyat ~ 1,20 €. Was soll da schon schief gehen können :-) Nachmittag am Strand, Cocktail schlürfen, nix machen. So klingt der Urlaub langsam aus. Und während wir so am Pool mit Blick aufs Meer schauen, geht die Blickrichtung gegen good old Germany. Irgendwo dort lauert der Alltag, Arbeit, Stress, Ärger. Aber nein, ein paar Tage haben wir ja noch :-)

Tag 3: 25.10.2019 goldener Felsen

Der Tag beginnt früh um 5:00 Uhr. Heute geht es zum goldenen Felsen und wir müssen circa 220 km fahren. Unser neuer Guide „So“ begrüßt uns in der Lobby. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel, denn wir kommen nach einer Übernachtung am goldenen Felsen hierher zurück. Langsam quält sich unser Fahrer durch den dichten Verkehr in Yangon. Es geht leicht chaotisch zu, aber nichts im Vergleich zu Vietnam oder Kambodscha. Aber irgendwie ist hier immer Rushhour. Unterwegs machen wir halt an einem vierteiligen/vierseitigen Buddha. Wie soll ich das genauer beschreiben? Es ist eine Statue, die in allen vier Himmelsrichtungen einen Buddha zeigt :-) Auch hier wieder viele Geschichten zum Leben Buddhas und zur Bedeutung der verschiedenen Wochentage. Anstatt besser, verstehe ich So immer schlechter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die letzte Silbe der meisten Wörter einfach verschluckt, beziehungsweise nicht ausspricht. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern er spricht ...