Direkt zum Hauptbereich

Tag 2: 24.10.2019 lokaler Markt und Schwedagon Pagode

Der erste Tag in Yangon ist eigentlich nur ein halber Tag. Wir haben uns für 13:00 Uhr mit Sasa verabredet. D.h. wir können ausschlafen und in Ruhe frühstücken.

Der Wecker klingelt um 8:00 Uhr. Ich höre ihn, schalte ihn aus und bin sofort wieder eingeschlafen.

Simone weckt mich um 8:15 Uhr. Da war ich eigentlich schon wieder im Tiefschlaf. So müde. Glück gehabt, ansonsten hätte ich mal direkt am ersten Tag verschlafen.

Das Frühstück im Jasmin Palace Hotel ist gut. Der Speiseraum befindet sich im 21. Stockwerk und wir haben einen Blick auf die Schwedagon Pagode. Naja zumindest kann man sie durch den Dunst im Hintergrund erkennen.

Nach dem Frühstück haben wir uns erst einmal orientiert und unsere Sachen so geordnet, dass wir uns die nächsten Tage gut zurecht finden.

Pünktlich um 13:00 Uhr erwartet uns Sasa in der Lobby.

Auf geht es zum liegenden Buddha in Yangon. Es handelt sich dabei mit fast 70 m Länge um einen der größten Buddhas in Myanmar.

Allerdings ist es nicht mehr der Original Buddha von 1901, sondern eine restaurierte Version. Problem war wohl die ursprüngliche Konstruktion und dabei wurde das Gesicht komplett geändert. Mittlerweile hat er fast weibliche Züge. Außerdem liegt er nicht mehr komplett im Freien sondern man hat eine Halle drumherum gebaut.

Sasa erklärt uns viel zum Buddhismus. Dabei geht es um die buddhistischen Tugenden, die Lehre Buddhas, diverse Schutzgeister, die Bedeutung der Wochentage, den Einfluss der Planeten und darum dass die Woche in Myanmar acht Tage anstatt sieben Tage hat. Dabei wird der Mittwoch zwei geteilt, so dass es am Ende mit unserem gregorianischen Kalender wieder passt. Es ist kompliziert.

Jedem Wochentag ist ein Tier zugeordnet. Zum Dienstag passt der Löwe. Doch leider bin ich an einem Donnerstag geboren, was der Ratte entspricht. Bitte jetzt keine Kommentare.

Mittags wirft uns Sasa dann am Rangoon Teahouse raus und wir essen eine Kleinigkeit. Nach knapp 1 Stunde treffen wir ihn wieder und gehen mit ihm über einen lokalen Markt.

Und lokal bedeutet lokal. Hier geht es bunt und hektisch zu, wobei wir die einzigen europäischen Besucher sind. Außer uns sind keine Touristen da. Das ist doch auch mal schön.

Vom Markt aus fahren wir dann zur Schwedagon Pagode.

Was soll ich sagen? Ich habe den Königspalast in Bangkok gesehen mit der goldenen Pagode. Aber das hier ist noch mal eine Nummer größer.

Wunderschön anzusehen und wieder viele Geschichten. Sorry ich kann mir nicht alles merken und auch noch wiedergeben.

Wir bleiben bis zum Sonnenuntergang, der bereits gegen 17.30 beginnt. Um 18.00 Uhr ist es stockdunkel.

In der blauen Stunde ist die Pagode auch ein super Motiv.

Am Ende geht es zurück ins Hotel und Sasa teilt uns mit, dass seine Mutter am Freitag operiert wird und wir einen anderen Guide bekommen, weil er natürlich bei ihr sein möchte.

Also heißt es Abschied nehmen. Er sagt, dass sein Bruder, Cousin am Freitag übernehmen wird. Das Verwandschaftsverhältnis bleibt unklar.

Die Zeitverschiebung und die schwüle Hitze steckt uns in den Knochen. Totmüde fallen wir ins Bett.

Am Freitag ist um 05.00 Uhr wecken und um 07.00 Uhr geht es los Richtung goldenem Felsen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Tag 12: 03.11.2019 Flug nach Heho und Weiterfahrt nach Pindaya

Heute steht der nächste Inlandsflug auf dem Programm. Wir fliegen von Mandalay nach Heho. Dort angekommen werden wir von unserem neuen Guide San abgeholt. Es geht direkt los nach Pindaya, ca. 2 Autostunden entfernt. Dort angekommen geht es direkt zu den oberhalb des Ortes gelegenen Höhlen, in denen tausende von Buddha-Statuen stehen. Dieses mal handelt es sich um große Tropfsteinhöhlen. Jo, interessant. Kein Vergleich mit der Tropfsteinhöhle in China 2007. Hier werden seit ca. 800 Jahren immer weiter neue Statuen von Pilgern gestiftet. Obwohl alles voll steht, gibt es noch genug Platz. Und nach dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" sind an vielen Statuen Hinweisschilder aufgestellt, von wem die Spende stammt bzw. aus welchem Land diese kommt. Und siehe da: Wir haben auch deutsche Spender gefunden. Nach dem Mittagessen im "Green Tea" besuchen wir eine Werkstatt in der die "berühmten" Papierschirme hergestellt werden. Wir lernen sowohl etwas ü...

Tag 16: 07.11.2019 Besuch des lokalen Markte in Thandwe und relaxen am Pool

Damit die Entwöhnung vom Kulturprogramm hin zum faulen nur am Pool rumliegen nicht zu hart wird und wir ggfs. mit Folgeschäden zu kämpfen haben, besuchen wir mittels des vom Hotel zur Verfügung gestellten Shuttle-Bus 2 lokale Märkte in Thandwe. Jo, war interessant. Höhepunkt: Ich war beim Friseur. Herrn-Schnittchen (Touristen-Preis) für 2.000 Kyat ~ 1,20 €. Was soll da schon schief gehen können :-) Nachmittag am Strand, Cocktail schlürfen, nix machen. So klingt der Urlaub langsam aus. Und während wir so am Pool mit Blick aufs Meer schauen, geht die Blickrichtung gegen good old Germany. Irgendwo dort lauert der Alltag, Arbeit, Stress, Ärger. Aber nein, ein paar Tage haben wir ja noch :-)

Tag 3: 25.10.2019 goldener Felsen

Der Tag beginnt früh um 5:00 Uhr. Heute geht es zum goldenen Felsen und wir müssen circa 220 km fahren. Unser neuer Guide „So“ begrüßt uns in der Lobby. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel, denn wir kommen nach einer Übernachtung am goldenen Felsen hierher zurück. Langsam quält sich unser Fahrer durch den dichten Verkehr in Yangon. Es geht leicht chaotisch zu, aber nichts im Vergleich zu Vietnam oder Kambodscha. Aber irgendwie ist hier immer Rushhour. Unterwegs machen wir halt an einem vierteiligen/vierseitigen Buddha. Wie soll ich das genauer beschreiben? Es ist eine Statue, die in allen vier Himmelsrichtungen einen Buddha zeigt :-) Auch hier wieder viele Geschichten zum Leben Buddhas und zur Bedeutung der verschiedenen Wochentage. Anstatt besser, verstehe ich So immer schlechter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass er die letzte Silbe der meisten Wörter einfach verschluckt, beziehungsweise nicht ausspricht. Das ist nicht nur mein Eindruck, sondern er spricht ...